Aktionsgemeinschaft
Kind für Kinder Kirschweiler e.V.
IBAN:
DE 39 560 614 72 000 4900516
BIC:
GENODED1KHK
Volksbank Hunsrück Nahe e.G.
Aktionsgemeinschaft
Kind für Kinder Kirschweiler e.V.
IBAN:
DE 44 56250030 0000 611964
BIC:
BILADE55XXX
Kreissparkasse Birkenfeld
Kind für Kinder Kirschweiler e.V.
Manfred Storr (1. Vorsitzender)
Hauptstr. 66
55743 Kirschweiler
06781-35366
Nachdem die Aktionsgemeinschaft Kind für Kinder Kirschweiler e. V. Informationen darüber erhalten hat, dass Raumlüfter in der Corona-Zeit in Kindertagesstätten für bessere Luftbedingungen sorgen würden, wurde Kontakt mit der Kitaleitung in Kirschweiler aufgenommen um zu klären, ob auch dort Bedarf besteht.
Der Leiter der Kita und die Erzieherinnen befürworteten eine solche Anschaffung.
Nachdem im Jahr 2020 die ersten Kontakte mit den Betreuerinnen des Frauenhauses in Bezug auf die Renovierung der Kinder- und Jugendspielzimmer, des Aufenthaltsraumes für die Kinder und Jugendlichen und dem vorgelagerten Hausflur, geknüpft wurden, konnte, verzögert durch Corona und andere Schwierigkeiten, im Januar 2021 mit den Renovierungsarbeiten begonnen werden.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.
Das Organisationsteam "Adventssingen Mörschied" hat nach Beratung, unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Lage, zum Schutz jedes Einzelnen, entschieden auf das gemeinsame Adventssingen zu verzichten.
Jedoch soll aber aucgh in dieser Zeit, der Benefizgedanke hinter der Veranstaltung fortgeführt werden.
Hilfe wird besonders jetzt mehr denn je gebraucht!
Bei seiner Sitzung am 29.01.2020 verabschiedete sich der Vorstand der „Aktionsgemeinschaft Kind für Kinder Kirschweiler e.V.“ von seinem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Hans Werner Moser.
Unser Verein unterstützt die Familie Johann beim Spendensammeln und hat in der Nahezeitung, im Wochenblatt und in der Zeitung „Unsere Heimat“ einen Hilfe- und Spendenaufruf gestartet.
Der Tennis-Club Idar-Oberstein hatte am 11. Dezember 2019 die Kinder der Peter-Cäsar- Schule und die Kinder des Kinderheimes Leisel, die am Inklusionsprogramm des Tennis-Clubs teilnehmen, zum Plätzchen backen eingeladen.